Padel in Spanien

Auch wir verabschieden uns nach einem ereignisreichen Padeljahr 2021 in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub! Damit euch in den nächsten zwei Wochen nicht langweilig wird, haben wir euch unsere absoluten Highlights des vergangenen Jahres zusammengestellt!
Ab dem 04. Januar 2022 versorgen wir euch wieder mit brandheißen News aus der weltweiten Padelszene, informieren euch über anstehende Events und geben euch mit unserem Padelpodcast „Die Schlägertypen“ etwas auf die Ohren!

Wir wünschen euch frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 😊 Euer Padel-Point Team

Was ist Padel

Was ist Padel: Die Geschichte, der Padel Court und das Equipment
Was ist Padel: Alle Spielregeln im Padel schnell und einfach erklärt
Was ist Padel: Wie du das Spiel mit den Banden und Wänden perfektionierst

Padelpodcast „Die Schlägertypen“

👂🏻 #2 Schlägertypen – Zwei Freunde bauen eine Padelbox
👂🏻 #7 Schlägertypen – Mensch, Miele! Warum Padel ein Baustein im Tennisclub der Zukunft ist

News aus der Padelszene

💡 Ab dem Wintersemester: Padel auf dem Lehrplan der Deutschen Sporthochschule Köln
💡 World Padel Tour – Die absolute Weltspitze im Padel
💡 Schweden – Ein ganzes Land befindet sich im Padelfieber

Padel ist in den Niederlanden auf dem besten Weg zur Volkssportart!

Vor ein paar Wochen berichteten wir schon einmal, dass sich Padel mittlerweile nicht mehr nur in Ländern wie Südamerika oder Spanien großer Bekanntheit erfreut, sondern auf der ganzen Welt Padelcourts aus dem Boden sprießen. Wir schauten in den Norden, genauer gesagt nach Schweden. Hier fasziniert die Sportart Padel ein ganzes Land!

Heute wollen wir ein weiteres Land unter die Lupe nehmen, in dem Padel mehr als nur eine Trendsportart geworden ist: „Welkom in Nederland!“🧡. Zurzeit gibt es in den Niederlanden mehr als 75.000 Padelspieler für die im ganzen Land mittlerweile über 600 Padelplätze, auf mehr als 200 Orte verteilt, zur Verfügung stehen. Besonders interessant dabei ist, dass in den Niederlanden Padel oft in Verbindung mit Hockey steht. So lässt sich festhalten, dass es mittlerweile kaum noch eine Hockeyanlage ohne Padelcourts gibt. Hinzukommt, dass Padel sogar seit ungefähr zwei Jahren fest im niederländischen Tennisverband integriert ist und aufgrund dessen einen weiteren Boom erfährt.

Profifußballer im Padelfieber

Genau wie in Schweden, macht auch in den Niederlanden das Padelfieber vor der Prominenz keinen Halt. Der ehemalige Fußballer Robin van Persie ist nicht nur begeisterter Hobbyspieler sondern bestreitet seit längerem auch schon Padelturniere. Mal sehen wo die Reise hingeht! Arjen Robben, ehemaliger Bayernspieler und holländischer Nationalspieler entdecke das Padel spielen nach der Beendigung seiner aktiven Fußballkarriere und war von der ersten Sekunde an so begeistert, dass er mittlerweile mehrmals die Woche zum Padelschläger greift. Robben infizierte sogar seine komplette Familie so sehr mit dem Padelfieber, dass er zusammen mit seiner Frau Bernadien überlegt ein Padelzentrum in Groningen zu eröffnen. Hiermit könnte Robben in die Fußstapfen anderer ehemaliger Fußballspieler treten, die bereits den Schritt gewagt haben und in ihren Heimatländern in großartige Padelzentren investieren. Wie Zlatan Ibrahimovic diesen Weg mehr als erfolgreich in Schweden gegangen ist, kannst du hier nachlesen!

Großes internationales Padelevent in Utrecht

Neben vielen weiteren Turnieren, die mittlerweile schon in den Niederlanden stattfinden, fand diesen Sommer ein internationales Turnier mit Festival-Atmosphäre statt.
Anfang September machte die Cupra FIP Tour in Utrecht halt und bot den Zuschauern im Zuge der Decathlon Copa de Padel eine regelrechte Padelparty. Während der Turniertage kämpften nicht nur die internationalen Padelspieler um den Turniersieg. Zwischen den Spielen traten sogenannte Demoteams bestehend aus bekannten Medienstars oder Sporthelden gegeneinander an. Wie sich Wesley Sneijder beim Aufwärmen geschlagen hat, seht ihr hier!
Bei dem Anblick der besonderen Location, mitten im Herzen von Utrecht kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus! Damit dieses Turnier während Corona stattfinden durfte, gab es abgetrennte Skyboxen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge an Zuschauern aufhalten durfte. Um den Kontakt zu andern weitestgehend zu minimieren, konnten Snacks und Getränke online bestellt werden und wurden anschließend direkt zum Platz gebracht. Not macht bekanntlich erfinderisch – in diesem Fall wurde es mehr als gut umgesetzt!
Überzeugt euch selbst von der einzigartigen Stimmung vor Ort! 💥

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Decathlon Copa de Padel (@copadepadel)

Wir freuen uns auf das, was in Zukunft noch so alles in den Niederlanden in Sachen Padel passiert! Es kann nur gut werden! 😍

Die Crème de la Crème des Padeljahres 2021 – die World Padel Tour Finals

Das Jahr 2021 neigt sich so langsam dem Ende zu und so auch die Saison der World Padel Tour. Ab heute finden vom 16.-19.Dezember 2021 die World Padel Tour Finals statt, bei denen jeweils die acht besten Teams der Padelspieler und Padelspielerinnen der Welt, um den wohl begehrtesten Titel der ganzen Saison kämpfen. Das letzte Turnier des Jahres findet selbstverständlich in Spanien, genauer gesagt in der Madrid Arena im Herzen der Hauptstadt, statt. Die Arena umfasst weit über 10.000 potenzielle Zuschauer und könnte somit für einen Weltrekord für die höchste Zuschauerzahl bei einem professionellen Padelturnier sorgen!

Padellegende Belasteguín siegt bei Vorjahresturnier

Letztes Jahr gewannen die Padellegende Fernando Belasteguín und sein Partner Agustin Tapia das Masters Finale auf Menorca. Sie besiegten dabei das an Nummer eins gesetzte Duo Alejandro Galán und Juan Lebrón, welches auch dieses Jahr wieder als Nummer eins in das Masters Finale startet. Mal schauen, ob sich Belasteguín und Tapia dieses Jahr revanchieren können!

Verschaff dir hier einen Überblick über alle qualifizierten Padelspieler und Padelspielerinnen der diesjährigen Estrella Damm Master Finals 2021! 😎

Spannendes Padeljahr 2021

Wollen wir einmal auf das vergangene Jahr der World Padel Tour zurückblicken. Dieses Jahr fanden an die 30 Turniere in Ländern wie Spanien, Schweden, Argentinien und Mexico statt. Angefangen im Damenfeld sollte es keine Überraschung sein, dass das spanische Duo Gemma Triay Pons und Alejandra Salazar Bengoechea nach einer sensationellen Saison mit sieben gewonnenen Turnieren als Nummer 1 in das Finalturnier gehen.

💡 Interessant: Triay geht nicht nur als Titelverteidigerin in die World Padel Tour Finals. Besonders spannend hierbei ist, dass ihre diesjährige Partnerin Salazar, letztes Jahr das Finale noch knapp gegen eben genau diese Spielerin verlor. Wir sind gespannt, wie weit die Reise für das spanisch Duo dieses Jahr Seite an Seite geht.

Nicht allzu besonders hingegen sollte es sein, dass sich bei den Frauen nur Padelspielerinnen aus Spanien und Argentinien, für die Runde der besten acht Teams qualifizieren konnten. Im Männerfeld hat es immerhin Pablo Lima, als Brasilianer noch geschafft eine dritte Nation mit auf die Anzeigetafel zu bringen! Das zeigt uns wieder einmal, dass die südlichen Länder immer noch klar die Überhand in Sachen Padel haben. Wir freuen uns umso mehr, wenn die erste Padelspielerin oder der erste Padelspieler aus Deutschland in diesem elitären Kreis vertreten ist! 😊

World Padel Tour – die Champions League im Padel

Nicht nur die World Padel Tour Finals bieten erstklassiges Padel, sondern das ganze Jahr über finden die Turniere der World Padel Tour auf höchstklassigem Niveau statt. Auf der ganzen Welt messen sich die Padelspielerinnen und Padelspieler miteinander und sorgen dafür, dass Padel mehr und mehr an Bekanntheit gewinnt!
Du wusstest noch nicht, dass es auf der World Padel Tour vier verschiedene Turnier- Ebenen gibt? Die Rangliste sagt dir auch nichts? Dann wird es definitiv Zeit mehr über die World Padel Tour zu erfahren❗ Schau gerne dafür in unserem passenden Blogartikel, denn hier findest du alle wichtigen Informationen zur absoluten Weltspitze des Padels!💥

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Rückblick: Die Padel-Weltmeisterschaft – Sowas hat die Padel-Welt noch nicht gesehen

Die Padel-Weltmeisterschaft, welche alle zwei Jahre stattfindet, wurde dieses Jahr zum ersten Mal in Qatar ausgetragen. Vom 15. bis 20. November spielten dort die besten 16 Länder der Welt gegeneinander. Diese Länder hatten sich vorab durch ihre Platzierung bei der Europameisterschaft oder der Pan-Amerikanischen Meisterschaft für die WM qualifiziert.

Herren:

Die Padel-WM startet mit einer Gruppenphase in der das Team der deutschen Herren Frankreich, Paraguay und Polen  gegenüber standen. Im Auftaktspiel gegen den Favoriten Frankreich war das deutsche Team in ihren drei Matches unterlegen. Der zweite Tag des großartig organisierten Turniers brachte für die Deutschen mehr Glück mit sich. Gegen Polen gewannen die Herren 2-1. In der letzten Begegnung gegen Paraguay konnte man, wie gegen Frankreich, erkennen, dass Deutschland erst seit kurzem in der Padelszene mitmischt. Matthias Wunner und Johannes Lindmeyer holten in ihrem Match sogar einen Satz gegen Paraguay, doch unterlagen am Ende dann doch, geschuldet der Erfahrung ihrer Kontrahenten. Durch den dritten Platz in der Gruppe spielten die Herren nun um die Platzierung 9-16 im Viertelfinale gegen Dänemark und gewannen 3-0. Damit stießen sie in das Halbfinale der Platzierungsspiele vor und mussten sich gegen England beweisen. Nach einem hart erkämpften Entscheidungsspiel, in dem sich Daniel Lingen und Christian Böhnke mit 5-7, 6-4, 6-4 durchsetzen konnten, ging es im Finale und somit im Platzierungsspiel um Platz 9 gegen Belgien. Gegen sie gab es leider nicht viel zu holen und die Deutschen unterlagen sehr deutlich. Am Ende kann sich die noch junge Padelnation Deutschland über einen achtbaren 10. Platz freuen.

Damen:

In der Gruppenphase bestritten die Damen ihre Matches gegen Chile (2-1), die USA (2-1) und gegen Frankreich (0-3). Durch die zwei gewonnen Begegnungen in der Gruppenphase spielten die deutschen Damen um die ersten acht Plätze. In ihrem Viertelfinale hatten sie das große Glück gegen die Padelnation schlechthin, Argentinien zu spielen. Jedes gewonnene Aufschlagspiel war hier ein großer Erfolg und die Freude in den Gesichtern der deutschen Spielerinnen war mitreißend. Durch den Auftritt auf dem Center Court der Anlage mit Live-Kommentar, Stadion-Sprecher und Teamvorstellung inklusive Nationalhymne, wurde diese Begegnung unvergesslich. Nach dem 0-3 gegen Argentinien ging es um Platz 4-8 gegen Brasilien. Dort war bereits nach zwei Spielen Schluss, da die brasilianische Nationalmannschaft schon uneinholbar mit 0-2 in Führung lag. Gegen Mexiko ereilte die Padeldamen das gleiche Schicksal. Die Sombreros wollten das dritte Spiel nicht mehr spielen, nachdem sie die ersten beiden Spiele gegen Deutschland gewonnen hatten. Schlussendlich erreichte die Padel-Nationalmannschaft der Damen einen hervorragenden 8.Platz. Damit hatte im Vorfeld kaum jemand gerechnet.

Wir gratulieren unseren Teams für eine tolle WM und freuen uns schon auf das nächste internationale Turnier!

Spanien, das Maß aller Dinge

Den Sieger machten in beiden Konkurrenzen Spanien und Argentinien unter sich aus. Auf dem CenterCourt mit mehr als 4.500 Sitzplätzen haben die beiden Teams um den Titel als Weltmeisterschaft gerungen. Alle Spieler der beiden Mannschaften sind Vollprofis und seit Beginn der Padel-World-Championships 1992 gelten die beiden Nationen immer als Favoriten auf den Titel. Am Ende siegten in beiden Konkurrenzen die Damen und Herren der spanischen Nationalmannschaft.

💡 Side Fact: Argentinien gewann bislang 10 Mal den Titel und mit der WM in Qatar konnte sich Spanien den 4. Titel für sich entscheiden.

Nach der  wohl am schlechtesten organisierten WM in Paraguay 2018, war die WM in Qatar ein riesen Kontrast. So hat Qatar diese WM die Latte sehr hoch gelegt, an der sich nun alle zukünftigen Europa- und Weltmeisterschaften messen müssen. Zum ersten Mal wurden alle Matches der WM Live und sogar mit Spielstandsanzeige auf Youtube übertragen und sind auch weiterhin abrufbar. Man sieht also auch hier eine klare, positive Entwicklung im Padel.

Das Ergebnis der Frauen bei der Padel-Weltmeisterschaft 2021 in Qatar Das Ergebnis der Männer bei der Padel-Weltmeisterschaft 2021 in Qatar

Ausblick: WPT-Finals und Padel auf Reisen

WPT Finals in Madrid

Letztes Jahr gewann die Legende Fernando Belasteguin mit seinem damaligen Partner Augustin Tapia. Seit dem hat sich auf der WPT einiges getan. Viele Trennungen und neue Partnerschaften, hört sich fast an wie in einer Daily Soap. Nach diesem Jahr gehen zwei Teams im Kopf-an-Kopf-Rennen Richtung Finals. Das aktuelle Nummer 1 – Team Lebron/Galan (11.585 Punkte) versucht ihren Punkte-Vorsprung, der nicht allzu groß ist, in Mexico City beizubehalten und sich von dem Verfolgerteam Navarro/Di Nenno (10840 Punkte) nicht auf den letzten Metern einholen zu lassen.
Das Duo Francisco Navarro und Marín Di Nenno können sich bei einem Sieg in Mexiko sogar auch noch für die Finals qualifizieren. Die Finals finden vom 16. – 19.12.21 in Madrid statt. In Kürze erfahrt ihr noch mehr darüber.

Padel-Reise auf Mallorca

Endlich gibt es auch für Deutschland wieder eine Padel-Reise. So ist “Padel unter Palmen” das Motto der nächsten Padel-Reise der DEUTSCHEN PADEL AKADEMIE. In Kooperation mit dem mallorquinischen Sportveranstalter Iberosports geht es im April 2022 für sieben Tage nach Mallorca. Auf dem Programm stehen täglich zwei Trainingseinheiten, ein Turnier am Ende der Trainingswoche, entspannte Tapas Abende und natürlich das typische Flair der spanischen Insel. Alle weiteren Informationen rund um das Angebot findest du hier.

 

Der richtige Padelschläger ist deine stärkste Waffe auf dem Court! – Profis

Last but not least! In den letzten Wochen haben wir euch auf die Reise hin zum richtigen Padelschläger mitgenommen. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – jedes Spielniveau erfordert andere Kriterien. In diesem dritten Teil wird sich alles um die passende Schlägerwahl für erfahrene Padelspieler mit einem höheren Spielniveau drehen.

❗ Solltet ihr die Blogbeiträge für Anfänger und Fortgeschrittene verpasst haben, ist jetzt die passende Gelegenheit dies nachzuholen!

Padelschläger für Profis

Kommen wir nun zu der letzten Schlägerform, der Diamantform. Diese Form ist für all diejenigen gemacht, die sich als Wettkampfspieler bezeichnen oder zumindest über die nötige Kraft und eine sehr gute Technik verfügen. Du bekommst mit diesem Racket eine höhere Schlaggeschwindigkeit, sofern du das Gewicht des Schlägers auch bewegen kannst.
Der Sweet-Spot orientiert sich meistens etwas weiter oben am Schlägerkopf und wird daher als kopflastig bezeichnet. Diese Padelschläger sind etwas für Profis und Spieler mit viel Erfahrung und Spielsicherheit. Anfänger lassen hiervon besser die Finger!

Die richtigen Padelschläger von jung bis alt direkt aus unserem Shop!

👉 Dunlop Aero-Star

Die Super-Premium 12K Carbon-Konstruktion mit japanischem Carbon sorgt bei dem Dunlop Aero-Star für maximale Konsistenz und Leistung bei allen Schlägen. Tri-Clamp-Verstärkung bietet Stabilität für mehr Kontrolle und weniger Widerstand bei höherer Schwunggeschwindigkeit. Neue exklusive Schlägerform mit einer Diamant-Kopfform für einen breiteren Sweetspot an der Schlägerspitze für maximale Power bei allen Angriffsschlägen.

Padelschläger Dunlop Aero-Star

Dunlop Aero-Star

👉 Adidas Metalbone Youth

Heben Sie sich auf dem Padelplatz mit dem neuen Adidas Metalbone Youth-Schläger ab, einem Design aus der neuen Adidas Padel 2021-Kollektion, das den Markt für junge Spieler erreicht, die auf dem Platz glänzen möchten und ein höheres Spielniveau haben. Ein idealer Padelschläger für den jungen Spieler, der sich durch sein tadelloses Spiel auszeichnet und auch alle Blicke auf sich ziehen möchte, da die Kombination aus Grau und Rot nicht unbemerkt bleibt. Es hat ein übergroßes Diamantformat und eine hohe Balance, die eine hervorragende Manövrierfähigkeit bietet. Das Gewicht ist gering und liegt zwischen 330 und 345 Gramm, während der Rahmen, die Ebenen aus Fieberglas und der EVA-Kern dem Spieler einen großartigen Komfort bieten. Dieser Schläger ist eine exakte Nachbildung von Ale Gálans Schlägerangepasst für die jüngsten.

Padelschläger Adidas Metalbone Youth

Adidas Metalbone Youth

👉Babolat Counter Veron

Jeder von uns will Punkte erzielen. Jeder von uns ist ein ANGREIFER!
Wir haben das Spiel und die Spieler beobachtet und konnten somit verschiedene Spielerprofile identifizieren. Dazu gehört das Profil des Gegenangreifers. Er legt großen Wert auf eine effiziente Verteidigung und auf Kontrolle. Er wartet auf den perfekten Ball, um einen Angriff zu starten. Der Counter Veron wurde entwickelt, um die erforderliche Toleranz zu bieten, um den Schlägen der Gegner standzuhalten und gleichzeitig eine dynamische Kraft zu entwickeln, die Punkte einbringt. Machen Sie sich bereit, um Ihre Gegner zu erschöpfen. Mit diesem Schläger können Sie das Spiel für sich entscheiden und Ihre wahre Identität ausleben: die eines COUNTER STRIKERS!

Padelschläger Babolat Counter Veron

Babolat Counter Veron

 

Noch nicht genug? In unserem Padel-Shop auf shop.padel-point.de findest du die komplette Auswahl an Padelschlägern und noch vieles mehr! 😎

Der richtige Padelschläger ist deine stärkste Waffe auf dem Court! - Fortgeschrittene

Willkommen zurück! In unserem ersten Teil dieser Blogreihe haben wir euch erklärt, wie vor allem Anfänger im Padelsport den perfekten Schläger finden und auf welche Kriterien besonders zu achten sind. In diesem zweiten Teil wollen wir einen Schritt weitergehen und allen Fortgeschrittenen Padelspielern zeigen, wie sie ihren passenden Schläger finden können, um bei dem nächsten Spiel Höchstleistungen zu bringen.

❗ Falls ihr unseren ersten Blogbeitrag verpasst haben solltet, könnt ihr hier gerne noch einmal reinschauen!

Padelschläger für Fortgeschrittene

Eine weitere Schlägerform im Padel, welche sich besonders für fortgeschrittene und erfahrene Spieler eignet, ist die sogenannte Tropfenform. Hierbei liegt der Schwerpunkt des Gewichts zentral in der Mitte des Schlägers, was für eine gute Balance von Kraft und Kontrolle sorgt. Generell ist dies die beliebteste Schlägerart unter Padelspielern. Ein echter Allrounder!

💡 Vorteil: Eine ausgeglichene Balance, mit einem Schlägergewicht von ungefähr 360-370g sorgt immer noch für eine gute Kontrolle und zudem kannst du relativ schnell spielen. Eine gute Schlägerwahl für den Padelspieler, der regelmäßig in seiner Freizeit spielt und übt.

Hier findest du deinen perfekten Padelschläger:

👉 Wilson Blade Team

Finden Sie Ihr Spiel mit dem Wilson Blade Team, einem Padelschläger, bei dem Spielbarkeit und Komfort im Vordergrund stehen. Dieser Padelschläger bietet dank seiner Fiberglass Weave-Konstruktion ein angenehmes Spielgefühl und hilft Anfängern und Fortgeschrittenen Padelspielern dabei, diesen immer beliebter werdenden Sport zu lieben und wertzuschätzen.

Wilson Blade Team

Wilson Blade Team

👉 StarVie Arcadia

Der neue StarVie Arcadia Padelschläger zeichnet sich durch sein ideales Design für Padelspieler aus, die ihr Spiel weiterentwickeln möchten. Er ist sehr bequem und garantiert ein optimales Gefühl von Komfort und Kontrolle beim Schlagen. Der perfekte Padelschläger für Spieler, die vom Anfänger bis zur Mittelstufe gehen und ihre Techniken im Spiel verbessern möchten. Dieser Schläger besteht aus einer runden Form und hat einen breiten Sweet Spot, der für die Verbesserung der Leistung des Padelballs verantwortlich ist. Er besteht aus einem 100% Glasfaserrahmen und ist ein stoßfester Padelschläger. Der EVA Soft-Gummikern trägt zu einer besseren Ballgeschwindigkeit und einem leichten Schlag bei. Er hat mit einem Gewicht zwischen 350 und 385 Gramm ein niedriges bis mittleres Schlägergewicht.

StarVie Arcadia

StarVie Arcadia

👉 Drop Shot Allegra

Der Drop Shot Allegra ist ein sehr vielseitiger, tropfenförmiger Padelschläger, der mit einer exklusiven Technologie entwickelt wurde. Der Drop Shot Allegra Padelschläger ist mittelmäßig ausbalanciert, mit großer Power und Kontrolle zu gleichen Teilen. Das Carbon 3.000 sorgt für eine hohe Elastizität, die sich auf unglaubliche Weise mit der Cork Layer Technologie verbindet, die die Vibrationen beim Schlagen deutlich reduziert. Der perfekte Padelschläger für Spieler auf hohem Niveau, die ein vielseitiges und kompetentes Produkt suchen, das ihrem Spiel gewachsen ist.

Drop Shot Allegra

Drop Shot Allegra

Brauchst du noch mehr Inspiration für deinen Padelschläger? Dann schau gerne in unserem Padel Shop auf shop.padel-point.de vorbei und finde alles was dein Padelherz begehrt!

Großbritannien im

Das Padel mittlerweile weit über die Grenzen Südamerikas und Spaniens hinaus bekannt ist, ist in den letzten Monaten wohl immer deutlicher geworden. Auf der ganzen Welt sprießen Padelcourts aus dem Boden und in vielen Teilen ist Padel schon keine Trendsportart mehr. Auch bei uns in Deutschland erfreut sich Padel einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch heute wollen wir nach Schweden schauen. Was dort alles passiert, ist einfach nur Wahnsinn!

Der Padelboom entstand schon im Jahr 2010 mit dem Bau des ersten Padelcourts in der Stadt Båstad, die bis dato nur für das ATP Turnier im Tennis bekannt war. Mittlerweile gibt es in Schweden über 3.000 Padelcourts und trägt zudem auch eines der wichtigsten Turniere auf der World Padel Tour, die Swedish Padel Open in der Malmö Arena aus. Die Arena hat es in sich! Die Kapazität von bis zu 15.500 Zuschauern zeigt das Padel in Schweden mittlerweile eine Volkssportart ist.

Rekordverdächtige Zuschauerzahl schreibt Geschichte

Vor zwei Wochen genauer gesagt vom 08.-14. November 2021 war es so weit und die Arena wurde zum Schauplatz des besten Padels der Welt. Sieger des diesjährigen Turniers wurde bei den Herren das argentinische Duo Carlos D. Gutiérrez und Agustín Tapia. Im Damenfeld siegte Delfina Brea aus Agentinien zusammen mit ihrer spanischen Partnerin Tamara Icardo. Im Durchschnitt schauten sich trotz geltener Coronabeschränkungen allein nur am Wochenende 6.800 Zuschauer das Turnier an. Die Malmö Arena wurde damit zum drittgrößten Austragungsort in der Geschichte der WPT, hinter Madrid und Barcelona. Diese Zuschauerzahl ist nicht nur rekordverdächtig sondern zeigt auch wie sehr Padel in Europa und außerhalb Spaniens gewachsen ist.

Jonas Björkman & Zlatan Ibrahimovic im Padelfieber

Zu den größten Padelbetreibern in Schweden zählt der frühere schwedische Tennisprofi Jonas Björkman. Die ehemalige Nummer vier der Welt ist mittlerweile nicht nur Kapitän der schwedischen Padelnationalmannschaft, sondern auch seit 2015 Inhaber der PDL Center in Schweden, Norwegen, Finnland und der Schweiz. Zur PDL Group gehören mittlerweile über 60 Anlagen. Allein knapp 50 davon befinden sich in Schweden! Einfach Wahnsinn! Das besondere hierbei ist, dass es sich nicht einfach um ganz normale Padelcourts oder Anlagen handelt, sondern hier kann rund um die Uhr Padel gespielt werden, an Wettkämpfen teilgenommen werden und es herrschen zudem auch noch beste Trainingsbedingungen durch erfahrene Trainer. Um für das komplette Allround-Paket zu sorgen, findet man in allen Anlagen noch einen integrierten Shop, sowie Heilpraktiker und Massagemöglichkeiten, genügend Platz für Events, Konferenzen und andere Aktivitäten.
Die wohl nächste größte schwedische Prominenz und Padel-Investor ist Zlatan Ibrahimovic. Der Fußballprofi eröffnete 2019 zusammen mit Thomas Sandström den Padel Zenter. Heute sind es 5 Anlagen mit mehreren Plätzen in ganz Schweden. Auch hier wird nicht nur ein bisschen Padel gespielt. Die Anlagen sind auf höchstem Niveau ausgestattet und verfügen beispielsweise über eine eigene Academy unter der Leitung von Headcoach Pablo David Crosetti, der unter anderem den WPT Spieler Agustín Tapia trainiert. Der wohl namenhafteste Spieler in Ibrahimovic PDL Center, ist die Nummer eins der World Padel Tour Alejandro Galán Romo.

Neben diesen namenhaften Investoren gibt es noch weitere spektakuläre Projekte und Anlagen. Dazu gehört zum einen Ultimate Padel. Die Indoor-Anlage in der Nähe von Stockholm verfügt über 18 Padelcourts mit 11 Meter Deckenhöhe, Wellness- und Fitnessbereich und eigener Akademie und sorgt damit für Spielen auf Weltklasseniveau. Im Sommer 2021 wurde nun auch angrenzend eine Outdoor Lounge mit 7 Padelcourts eröffnet, welches die Ultimate Padel zu Stockholms größter Padelanlage macht!
Noch ein Superlativ mehr bedient der Globen Padel. Im Zeitraum vom 01.11.2020 bis Juli 2021 öffnete die Avicii Arena in Stockholm seine Türen. Durch die Corona Krise kam die Eventbranche bekanntlich so gut wie zum Erliegen. Als abzusehen war, dass perspektivisch weder Konzerte noch Sportveranstaltungen mit größeren Menschenmengen zu realisieren waren, wurde die Avicii Arena kurzerhand zur Padel-Arena umgewandelt. Indoor fanden 14 Padelcourts hier vorübergehend unter dem sage und schreibe 85 Meter hohem Dach ein neues zu Hause. 😍

So etwas wird es wohl so schnell nicht noch einmal geben!

Der richtige Padelschläger ist deine stärkste Waffe auf dem Court! - Anfänger

Nun stellt sich allerdings die Frage, wonach du deinen perfekten Padelschläger auswählen solltest.

Bei der Suche nach dem richtigen Padelschläger kommt es erst einmal darauf an, welcher Spielertyp du bist und welchem Spielniveau du angehörst.
Die meisten Hersteller kennzeichnen ihre Schläger mit dem entsprechenden Spielniveau und unterscheiden üblicherweise zwischen drei Stufen: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Oft sind Anfänger-Schläger auch für Fortgeschrittene geeignet, oder umgekehrt. Somit sind nicht alle Padelschläger auf ein spezielles Spielniveau zugeschnitten. Die Grenzen sind oft fließend. Profi-Schläger sind hingegen selten für Anfänger geeignet. Die wichtigste Regel ist, dass man zumindest in eines der Spielniveaus fällt, für die der in Betracht gezogene Padelschläger laut Hersteller geeignet ist.

💡Expertenwissen: Ein Padelschläger ist maximal 46 cm lang und 26 cm breit. Nach den offiziellen Padel Regeln darf der Padelschläger nicht dicker als 38 mm sein. Das Gewicht liegt in der Regel zwischen 340-395 Gramm. 

Anfänger

Angefangen bei den Padelschlägern an sich sind gerade Neulinge, die ihrem Spiel die größtmögliche Kontrolle verleihen wollen, mit der runden Schlägerform am besten bedient. Diese Art von Schläger erweist sich als besonders handlich, da dieser perfekt ausbalanciert ist und somit bestens auf die Anforderungen eines Anfängers abgestimmt wurde. Außerdem verfügen runde Padelschläger in den meisten Fällen auch über einen breiten Sweet Spot in der Mitte des Schlägers, der für zusätzliche Spielsicherheit sorgt.

💡Expertenwissen: Mit dem Begriff Sweet Spot wird im Padel die “effektivste” Zone bezeichnet. Wenn du die Bälle mit dem Sweetspot triffst, hat der Schlag den optimalen Wirkungsgrad. Daher sollten Einsteiger eher einen Schläger mit großem Sweet Spot nehmen. Die Profi Padelspieler hingegen, nehmen häufiger die Variante mit einem kleinem Sweet Spot. Wir merken uns also, dass Padelschläger mit einem großen Sweetspot mehr verzeihen. Der Ball geht aber trotzdem noch in die richtige Richtung, auch wenn du ihn nicht genau im Sweetspot triffst.

Ein weiteres Geheimnis für dein perfektes Spiel ist ein Padelschläger mit dem passenden Gewicht. Gerade Anfänger oder Gelegenheitsspieler sollten auf leichtere Modelle zurückgreifen, da diese die Ballkontrolle vereinfachen. Jene Schläger liegen zwischen 340 und 360 Gramm.
Darüber hinaus sollten besonders Anfänger darauf bedacht sein, Schläger mit einer grifflastigen oder ausgeglichenen Balance zu wählen. Rackets, deren Schwerpunkt eher im Griffbereich liegt sind einfacher zu bewegen, erfordern weniger Kraft und verleihen weiterhin viel Kontrolle.

Woraus besteht eigentlich ein Padelschläger?

Der Kern dessen besteht aus zwei möglichen Gummi Arten. Zum einen aus EVA-Gummi, welches am häufigsten verwendet wird oder zum anderen aus einem FOAM-Kern. Padelschläger mit einem EVA-Gummi sind hart, zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit und gute Kontrolle aus. Dafür schwächeln sie ein wenig bei der Kraftübertragung. FOAM-Kautschuk ist im Gegensatz zu EVA-Gummi weich und hat eine geringere Haltbarkeit. Diese Padelschläger punkten dafür mit besserer Kraftübertragung, also schnelleren Bällen. Sie erlauben aber nicht dieselbe Kontrolle wie EVA-Schläger.

Drei Padelschläger die perfekt für Anfänger geeignet sind!

👉 Dunlop Rapid Control 2.0

Die Graphitrahmenkonstruktion des Dunlop Rapid Control 2.0 eignet ideal für Anfänger und Gelegenheitsspieler. Oversize-Kopfform für einen breiten Sweetspot und ultraweicher Kern für zusätzlichen Komfort und geringeres Gewicht.

Dunlop Rapid Control

Dunlop Rapid Control

👉 Drop Shot Kibo 2.0

Der Drop Shot Kibo 2.0 ist der perfekte Padelschläger für Einsteiger. Dieser Schläger kombiniert verschiedene elastische Materialien mit dem Eva-Soft-Gummi, wodurch ein optimaler Ball-Output und ein breiter Sweet Spot beim Schlagen erreicht wird. Es ist ein Schläger, der die Leistung jedes Spielers, der gerade anfängt, verbessert.
Spieler-Profil: Ein Schläger für Anfänger, die sich hohen Komfort und ein gutes Spielgefühl wünschen.

Drop Shot Kibo 2.0

Drop Shot Kibo 2.0

👉 Babolat Reflex

Diese Racket-Kollektion erleichtert Anfängern und Fortgeschrittenen das Spiel – dank einer nachgiebigen Konstruktion und besten Handling-Eigenschaften. Dank Diamantformat und kopflastiger Balance besitzt der Babolat Reflex einen großen Sweetspot – für Power beim Angriffsspiel. Für dieses Racket wurden flexible Materialien verwendet, die den Spielkomfort verbessern und für eine lange Lebensdauer des Schlägers sorgen.

Babolat Reflex

Babolat Reflex

Falls du nach mehr Auswahl suchst, findest du in unserem Padelshop auf shop.padel-point.de die komplette Vielfalt an Schlägern und Zubehör! 💥

Padelmagazin

Vor knapp fünf Monaten kam Deutschlands erstes Padelmagazin auf den Markt. Es war als Gratis-Beilage in Deutschlands Tennismagazin Nr.1 integriert und hat damals schon für viel positive Resonanz gesorgt. So hat die zweite Ausgabe nicht lange auf sich warten lassen. Dieses Mal ist das Padelmagazin in die November-Ausgabe des tennisMAGAZINs fest integriert und belegt knapp 50 % des Heftinhaltes. Dies ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen commited sich das tennisMAGAZIN in diesem Falle zum Thema Padel und stellt Padel solch eine große Plattform zur Verfügung. Zum anderen zeigt es aber auch, dass bereits jetzt schon die Nachfrage aus der Bevölkerung und Wirtschaft das Projekt rechtfertigt. Doch was genau erwartet euch im Magazin?

Padel-Content ist King

Getreu dem Motto findet sich in dem Magazin ein buntes Potpourri aus der Padelszene. Es wird schnell klar, dass man mit der zweiten Ausgabe direkt zeigen möchte, wo es in Zukunft beim Padel-Inhalt womöglich lang geht.

So gibt es ein Porträt mit dem wohl wichtigsten Padelprofi überhaupt, Fernando „Bela“ Belasteguin. Dort greift man auf Insights, die direkt vom Management der Padel-Legende stammen, zurück und erfährt wie “Bela” zum bekanntesten und größten Padelero auf der Welt geworden ist.

Wo Padel drauf steht, kann Spanien nicht weit sein. Man findet eine Hintergrund-Story zum Padel-Land Nr.1, Spanien im Heft. Wir erfahren wie genau Padel dort entstanden ist und warum es in Spanien zu einer Volkssportart geworden ist und es mittlerweile über 15.000 Padel Courts gibt.

Mit einem Padel-Selbstversuch teilt uns ein mutiger Journalist mit, wie es bald wohl vielen Menschen in Deutschland gehen wird, wenn sie das erste Mal auf dem Padelplatz stehen. Er hat an einem Tag in der padelBOX Köln direkt die volle Bandbreite Padel abbekommen.

Zusätzlich finden sich im Heft natürlich noch Neuigkeiten rund um das Equipment und der Padel-Szene. Des Weiteren gibt es eine ausführliche Erklärung der Padelschläge von der DEUTSCHEN PADEL AKADEMIE. Danach weißt du auf jeden Fall, was ein Salida de Pared ist.

Für diejenigen, welche aus dem Tennissport kommen, bietet das Heft auch noch einen Tennis-Statistik- und Faktenteil.

Wir sind uns sicher, dass das Heft für jeden Padel- und Racketsportfan ein Muss ist. Ihr findet es an jedem gut sortieren Kiosk oder könnt es bald direkt hier bei uns online kaufen.

Also, reingelesen und durchgeblättert.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Rückblick

Rücktritt von Sebastián “Seba” Nerone

Vor Kurzem hat die frühere Nummer eins der Weltrangliste „Seba“ Nerone ihren Rücktritt angekündigt. So tritt einer der wichtigsten und einflussreichsten Profis der letzten zwei Jahrzehnte zurück. Er ist einer derjenigen, die dazu beigetragen haben, dass sich Padel und auch die World Padel Tour in den letzten Jahren so raketenhaft entwickelt haben. Seinen letzten Aufschlag wird er in seiner Heimatstadt in Buenes Aires beim Masters vom 22. – 28.11.21 vollführen, wo er eine Wildcard erhalten hat. Die gute Nachricht ist; Seba wird der WPT und den Padelfans auch nach dem sportlichen Karriereende erhalten bleiben, da er als Co-Kommentator eine neue Aufgabe gefunden hat. Wir wünschen Seba viel Erfolg bei seiner neuen Karriere und alles Gute.

Zidane, der nächste Padel-Entrepreneur

Spätestens seit dem Padel-Engagement von Zlatan Ibrahimovic, welcher mittlerweile fünf Padel-Loctions in Schweden hat, wissen wir, dass Padel für Fußballer auch wirtschaftlich von Interesse ist. So ist es nicht verwunderlich, dass Fußball-Legende und Weltfußballer Zinedine Zidane nun sein Business-Glück ebenfalls im Padel sucht. „Zizou“  hat auf dem Gelände seiner Fußball-AkademieZ5 AIX im französischen Aix-en-Provence vier Padel Courts integriert. Wie es sich für einen Weltmeister gehört, hat Zidane die Plätze mit Padel-Profis und Topspielern wie Ale Galan und Alex Ruiz bei einem Eröffnungsevent eingeweiht. Hier könnt ihr ein paar Eindrücke von dem Event sehen. Nun gibt es ein weiteres Beispiel dafür, dass die Integration von Padel auf Sportanlagen als große Chance gesehen wird. Wir sind gespannt, welcher Fußball-Star die nächsten eigenen Plätze eröffnet.

Ausblick

WM in Qatar

In Kürze wird es ernst für die deutschen Padel-Nationalmannschaften. Beide sind bei der diesjährigen WM im Wüstenstaat Qatar dabei. So gehört Deutschland zu dem Teilnehmerfeld, bei dem mehr als 320 Spieler aus 16 Nationen vom 15. – 20.11.21 im „Khalifa Tennis and Squash Complex in Doha“ um den Titel als beste Padel-Nation kämpfen. Neben den deutschen Teams sind mit dabei:

Herren-Konkurrenz: Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay, USA, Mexico, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, UK, Polen, Dänemark, Qatar, Japan, Iran, Ägypten und Senegal
Damen-Konkurrenz: Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile, Paraguay, USA, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, UK, Japan, Iran, Ägypten. Zu den Favoriten zählen hierbei wieder die spanischen und argentinischen Teams.

Es ist übrigens das erste Mal, dass die Padel-Weltmeisterschaft in Asien stattfindet und somit auch ein Fingerzeig, dass Padel eine weltweit wachsende und wahrgenommene Sportart ist. Wir drücken unseren Teams die Daumen.

Padelmagazin die Zweite

Am 16.11.21 kommt die nächste Ausgabe des Padelmagazins raus. Während das erste Magazin noch als Gratis-Beilage im tennisMAGAZIN in der Juli-Ausgabe zu finden war, wird es nun direkt in einer Sonderausgabe des tennisMAGAZIN integriert sein. So füllt der Padel-Teil des Magazins die Hälfte aus, während die andere Hälfte einen Tennis-Statistikteil füllt. Das Magazin ist vollgepackt mit interessanten Inhalten. Freut euch u.a. auf ein Porträt über eine absolute Padel-Legende, eine Hintergrundstory zur wohl wichtigsten Padel-Nation Spanien, einen Padel-Selbstversuch und vieles mehr. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es online bei uns zu kaufen ist. Wer sich die Wartezeit etwas versüßen möchte, findet hier die Juli-Ausgage als Gratis-Download.